Select Your Style

Choose your layout

Color scheme

Traditionelle Massage

massage1

    Traditionelle Massage

Diese Form der Massage kann entspannen, aber auch anregen. Sie löst Muskelverspannungen, lindert Schmerzzustände und steigert die Durchblutung des Gewebes.

Klassische Massage

Durch Grifftechniken und manuelle Reize werden Haut, Unterhaut, Muskulatur und Nerven positiv beeinflusst. verspannte Muskeln gelockert und schlaffe Muskeln gestärkt. Je nach Bedarf wählen SIe zwischen Körper-, Gesicht- oder auch Kopfmassage.

Wird angewandt bei

    • Nervenberuhigend
    • Gelenkschonend
    • Kopf-Nacken-Schulterverspannungen
    • Verspannugen der Hals-Brust-Lendenwirbelsäule
    • Kopfschmerzen

Entspannen — Herunterkommen vom Alltag — Burn out Prävention

Dorn-Breuss

Ganz sanft und behutsam kann man mit der Dorn- und Breussmethode der Wirbelsäule, mit vielversprechenden Erfolgsaussichten, etwas Gutes tun. Da die Wirbelsäule auch Schutzhülle für das Rückenmark ist, lassen sich Beschwerden häufig durch eine Dorn-Breuss Behandlung beseitigen. Zusammen mit dem hochwirksamen hausgemachten Johanniskraut-Öl, können die Bandscheiben mit der Breuss Behandlung positiv beeinflusst werden.

Am Ende der Behandlung wird mit so genannten Pendelbewegungen gearbeitet – was bedeutet, dass das Einrichten der Wirbel und Gelenke niemals ruckartig und gegen den Muskeltonus stattfindet, sondern sanft durch die Bewegung selbst entsteht.

Wird angewandt bei Wirbelsäulenerkrankungen wie

    • Bandscheibenschonend
    • Abnutzung
    • Hexenschuss
    • Skoliose
    • Nervenberuhigend
    • Beinlängenunterschiede
    • Blockierungen einzelner Wirbel

Lymphdrainage nach Dr. Vodde

Was geschieht bei der Lymphdrainage?

    1. Drainage – Entwässerung und damit besserer Schlackenabtransport aus unserem Körper.
    2. Filter- und Reinigungsfunktion vorwiegend in den Lymphknoten. Die Lymphflüssigkeit wird hier mechanisch, biologisch und chemisch gereinigt.
    3. Stärkung der körpereigenen Abwehrkraft (Immunität).

Gifte, die nicht abtransportiert und zur Entsorgung gebracht werden können, lagern sich in der Folge im Körper ab und stellen Brutstätten für Krankheitserreger dar.

Wird angewandt bei

    • Schlaffes, schwammiges Bindegewebe wird durch die Lymphdrainage besser entwässert und wieder regenerationsfähig.
    • Tränensäcke, Falten, Zellulitis, und andere Hautprobleme sprechen auf diese Massage besonders gut an.
    • Schwangerschaftsstreifen (Cutis striata lymphostatika), überanstrengte gestaute Beine und Arme sowie vegetative Dystonie, Lymphödeme nach Operationen, Sportunfällen u. ä. als auch Stauungen in Armen und Beinen stellen weitere Indikationen für die Lymphdrainage dar.
    • Lymphdrainage ist auch sehr effektiv als Präventivmaßnahme bei Migräne und Kopfschmerzen.

„Bei körperlichen Aktivitäten setzt ein aktiver Pumpvorgang im Lymphsystem ein, wodurch die Lymphzirkulation nicht selten um das 10- bis 30-fache erhöht wird. Umgekehrt wird die Lymphzirkulation in Ruhephasen sehr langsam und tendiert fast gegen Null!“ (Textbook of Medical Physiology, Guyton and Hall)

Sportmassage

Die Massage wird kräftiger durchgeführt und der Körper so auf eine bevorstehende körperliche Beanspruchung vorbereitet und durchblutet. Während des Sportes entstandene Krämpfe können mit den Dehnungsgriffen, die zur Sportmassage gehören, behandelt werden. Nach dem Sport wird regenerativ und lockernd massiert.

Merkmale

    • Fördert das Wohlbefinden des Sportlers und erhöht die Leistungsfähigkeit.
    • Verkrampfungen, die während des Sports entstanden sind, können mit Hilfe von Dehnungsgriffen, die zur Sportmassage gehören, gelöst werden.
    • Fitness für die Muskulatur
    • Entspannung von überdehnter und verkrampfter Muskulatur
    • Anregung von unterforderten Muskeln und Gewebe
    • Anregung von Durchblutung
    • Verbesserung der Sauerstoffversorgung.

Bindegewebemassage BGM

Die Bindegewebsmassage hat eine starke Wirkung auf Ihr vegetatives Nervensystem und kann unterstützend bei der Narbenentstörung eingesetzt werden. Mittels „Subcutaner Petrissage“ und spezifischen Griffen, die bei Ihnen ein typisches Schneidegefühl auslösen, werden Verklebungen gelöst und ein Zugreiz auf Ihr Unterhautbindegewebe ausgeübt. Spannungsveränderungen im Bindegewebe, die möglicherweise durch eine Beeinträchtigung eines inneren Organs verursacht wurden, werden harmonisiert. Die Zusammenarbeit mit Ihrem behandelnden Arzt ist selbstverständlich möglich.

Wird angewandt bei

    • Äußerst durchblutungsfördernd und dadurch sehr stark immunisierend
    • Vorbeugung lokaler Erkrankungen des Bindegewebes
    • Wirbelsäulen- / Gelenkbeschwerden
    • Nach Operationen / Verletzungen
    • Durchblutung und Öffnung  der Atemwege
    • Förderung des Verdauungsapparates
    • Beruhigung des Nervensystems

Segmentmassage

Die Segmentmassage ist eine Form der Reflexzonenmassage am Rücken und am Gesäß. Sie wirkt über die vegetativen Reflexe und macht sich die bestehenden Wechselbeziehungen zwischen den Schichtungen der Körperdecke (Haut, Muskulatur und Periost=Knochenhaut) und der inneren Organe über die vegetativen Abläufe zu Nutze. Das Vegetative Nervensystem ist unser unwillkürliches, unbewusstes Nervensystem, es ist nicht durch unseren Willen beeinflussbar und regelt die Organfunktionen und den Ausgleich zwischen Aktivität (Sympathikus) und Ruhe, Entspannung (Parasympathikus).

Das heißt, erkrankt ein Organ, so kommt es über die vegetativen Nervenbahnen zu Veränderungen in der Körperdecke. Es wird bei der Segmentmassage mit speziellen Griffen eine vermehrte Durchblutung in dem Areal der Körperdecke bewirkt, welches vom gleichen Spinalnerv (vom Rückenmark ausgehender Nerv) versorgt wird, wie das erkrankte Organ. So wird in diesem Organ ebenfalls eine vermehrte Durchblutung verursacht. (Es wird ein cuti(Haut)-myo(Muskel)-visceraler (Organ) Reiz gesetzt.) Durch die Harmonisierung des vegetativen Nervensystems kann auch ein verstärktes Schlafbedürfnis auftreten.

Wird angewandt bei

    • Verbesserung der Organfunktion
    • Schweißbildung in der Achselhöhle
    • Kribbeln und Wärmegfühl in Händen und Füßen
    • Schlafmangel

Elektro/Ultraschall- Fango-Heublumen

Zur Aufnahme von Reizen ist unser Körper mit verschiedenen Empfängern (Rezeptoren) ausgestattet. Nach Erregung der Rezeptoren wird das Signal in verschiedenen Nervenbahnen weitergeleitet und vom Körper beantwortet. Jede Temperaturänderung an der Körperoberfläche, wird als Störsignal weitergeleitet und veranlasst den Organismus zu entsprechenden Gegenregulationen. Durch die Wärme von Fango und Heublumenpackungen wird der Prganismus stimuliert, Muskelverspannungen gelöst und die Durchblutung gefördert.

Elektro-/Ultraschalltherapie

Die Elektrotherapie, bei der Gleichstrom oder niederfrequente Wechselströme zur Muskelstimulation eingesetzt wird, wirk sich positiv auf Ihr allgemeines Befinden aus.

Wird angewandt bei

    • Schmerzlinderung
    • Durchblutungsfördernd

Fango-Heublumen

Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und das breite Spektrum der Heilwirkungen sind faszinierend. Es  ist möglich, die Therapie dem jeweiligen Zustand des Kunden anzupassen – von der milden Anregung bis hin zur kräftigen Abhärtung.

Wird angewandt bei

    • Gelenk- und Muskelbeschwerden
    • Kreislaufproblemen
    • Immunsystem stärken, dadurch zu milderen Krankheitsverläufen beitragen und Infekten vorbeugen
    • Durchblutung anregen
    • Blutdruck senken
    • Muskulatur entspannen
    • Stress abbauen